Zur Verbesserung des städtischen Verkehrs in Barcelona wird die neue U-Bahnlinie 9 mit einer Gesamtlänge von 47 km und 48 Bahnhöfen gebaut. Wegen der dichten Bebauung in der Stadt muss der Tunnel unterirdisch vorgetrieben werden. Dabei waren auch besondere geologische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Es wurden 3 mögliche Tunnelprofile untersucht: 1. zwei unabhängige Tunnel mit kleinem Durchmesser, 2. einzelner Tunnel mittleren Durchmessers, 3. zweistöckig ausgebauter Tunnel mit großem Durchmesser. Gewählt wurde Variante 3. Die doppelstöckig ausgebaute Tunnelröhre hat einen Durchmesser von 12 m. Der Bau wird durch Programme zur Tunnel- und Grundbauforschung begleitet. Über das Projekt, die Probleme und den Baufortschritt wird im Beitrag berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Doppelstöckig ausgebauter U-Bahn-Tunnel mit großem Durchmesser für die Linie 9 in Barcelona



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 80 , 7/8 ; 387-394


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    U-Bahn-Linie 9 in Barcelona

    Frech, Rafael Bote / Schwarz, Henning / Maidl, Ulrich | Tema Archiv | 2004


    U-Bahn-Linie 9 in Barcelona

    Frech, Rafael Boté i / Schwarz, Henning / Maidl, Ulrich | IuD Bahn | 2004


    U-Bahn-Linie U 3

    Seelmann, Peter | IuD Bahn | 1994


    U-Bahn-Linie U 3

    Seelmann, Peter | IuD Bahn | 1994


    Erfahrungsstand im Tunnelvortrieb mit zwei 12 m Schilden für die U-Bahn Linie 9 in Barcelona

    Boté i Frech, Rafael / Schwarz, Henning / Comulada, Marc | IuD Bahn | 2004