Zusammen mit zehn europäischen Partnern erforschte das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF im EU-Projekt "Hiperwheel" neue Entwicklungsmethoden für die Auslegung von Hochleistungsradsätzen für Schienenfahrzeuge. Die "Hiperwheel"-Radsätze, die durch ihren Stahl- und Aluminium-Aufbau um 25 % leichter als Serienradsätze aus Stahl sind, sollen im europäischen Regional- und Nahverkehr eingesetzt werden Nach umfangreichen Grundsatzuntersuchungen wurden experimentelle Betriebsfestigkeitsversuche auf dem LBF-Schienenradsatzprüfstand durchgeführt. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, dass die Einschränkungen bestehender europäischer Normen ausgeräumt werden können, so dass diese Regelwerke dem Stand der Technik angepasst werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Entwicklungsmethodik verbessert Hochleistungs-Radsätze für Schienenfahrzeuge


    Erschienen in:

    Konstruktion ; 57 , 6 ; 73-74


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch