Nach fast 15 Jahren Stillstand wurde Anfang Mai 2005 die Vinschgaubahn zwischen Meran und Mals wiedereröffnet. Die Strecke wird nun mit GTW 2/6-Dieseltriebwagen befahren, wodurch einige Umbauarbeiten nötig waren. Die Privatbahn erhielt ein zentralisiertes automatisches Streckenführungssystem mit voller Signalisierung und Fernsteuerung. Es wurde ein neuer Fahrplan entworfen. Die grundlegende Erneuerung kostete ca. 118 Mio Euro. Der Beitrag beleuchtet zunächst die Geschichte der Lokalbahn Meran - Mals, die 1906 eröffnet wurde. Es werden die Baumaßnahmen (für die Wiederinbetriebnahme) beschrieben, der vollsignalisierte Fernsteuerbetrieb, der Fahrplanentwurf sowie die Ausstattung der GTW 2/6-Triebwagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wiedergeburt der Vinschgaubahn


    Untertitel :

    Hightech-Bahn in Südtirol



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 43 , 7 ; 21-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwierige Wiedergeburt

    Semmann, Claudiu | IuD Bahn | 2013


    Wiedergeburt einer Regionalbahn

    Besier, Stephan | IuD Bahn | 2005


    Wiedergeburt einer Strecke

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997


    Wiedergeburt der FVE

    Rogl, Hans W. | IuD Bahn | 2007


    Wiedergeburt des Landaulet

    Wyler,M. / Maybach,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2007