Im europäischen Forschungsprojekt "Seamless Public Urban Rail Transport SPURT" entwickelt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF zusammen mit acht Partnern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien und Polen neue Methoden und nachhaltige Lösungen für den schienengebundenen öffentlichen Nahverkehr in Europa. Im Rahmen des SPURT-Projekts wird z. B. ein realistisches numerisches Modell des Rad-Schiene-Kontaktes entwickelt, um die Qualität der Fahrbahn im bezug auf Anforderungen wie Betriebssicherheit und -festigkeit, Systemzuverlässigkeit und -belastbarkeit sowie reduziertem Lärm und Vibration zu bestimmen. Zur Optimierung der Betriebssicherheit werden Entgleisungsmechanismen untersucht und es werden numerische Modelle entwickelt, um die Schienenabnutzung und Ermüdungsbrüche rechnerisch zu bewerten. Außerdem sollen relevante Lärmquellen identifiziert werden. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.lbf.fraunhofer.de/SPURT.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SPURT


    Untertitel :

    EU-Forschungskonsortium um Fraunhofer LBF erhebt Strukturdaten zur Optimierung schienengebundener Fahrzeuge und Fahrbahnen



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 53 , 7-8 ; 4-5


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    SPURT zum effizienten Nahverkehr

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2004


    RZD spürt Auswirkungen der Finanzkrise

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2008


    Growth spurt: New York's subways

    Online Contents | 2010


    OFC 2001 continues growth spurt

    British Library Online Contents | 2001