Seit dem 01.01.2004 gilt ein verändertes Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und seit 01.05.2004 ist der Kündigungsschutz schwerbehinderter Menschen neu geregelt. Dies bringt für die Arbeitnehmer einen Abbau von Rechten mit sich, obwohl es keinen signifikanten Nachweis gibt, dass Arbeitgeber bei gelockertem Kündigungsschutz mehr Arbeitnehmer einstellen. Über wichtige Änderungen wie z.B. bei der sozialen Auswahl, bei der Vereinbarung einer Namensliste oder beim Kündigungsschutz schwerbehinderter Menschen wird ein Überblick gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das reformierte Kündigungsschutzrecht


    Untertitel :

    Oder: was vom Schutz übrig blieb


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 7 ; 387-395


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die "Reform" des Kündigungsschutzrecht

    Prei, Ulrich | IuD Bahn | 2004



    Aktuelle Tendenzen im Kündigungsschutzrecht

    Prei, Ulrich | IuD Bahn | 1997


    Das reformierte Berufsbildungsgesetz

    Nehl, Hermann | IuD Bahn | 2005


    Die reformierte Schweiz

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1890