Arbeitsplatzerhalt im Interesse des Arbeitnehmers (betroffen: Lebensstandard, psychologische Probleme u. a.) und der Allgemeinheit (öffentliche Kasse nicht unnötig zu belasten, aber auch: unproduktive Mitarbeiter entlassen). Interesse des Arbeitgebers berücksichtigen. Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz (K), K-Gesetz (Auszüge, Anwendungsbeispiele). Besonderer K: Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Schwerbehinderte, Betriebsrat u. ä. Personen, Wehrpflichtige. Anwendung bei Betriebsübergang. Allgemeiner K: Soziale Rechtfertigung, K-Verfahren, Güteverfahren (Tarifwerk DB AG: Güte-TV, allen gerichtlichen Auseinandersetzungen vorgeschaltet), Klagefrist. Auflösungsvertrag. Abfindung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitsrecht im Überblick - Kündigungsschutzrecht


    Untertitel :

    Unterrichtsfach: Personal- und Arbeitsrecht



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 24 , 8 ; 494-499


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das reformierte Kündigungsschutzrecht

    Däubler, Wolfgang | IuD Bahn | 2005


    Die "Reform" des Kündigungsschutzrecht

    Prei, Ulrich | IuD Bahn | 2004


    Aktuelle Tendenzen im Kündigungsschutzrecht

    Prei, Ulrich | IuD Bahn | 1997



    Arbeitsrecht im Überblick - Der Arbeitsvertrag

    Wagner, Gerhard | IuD Bahn | 1996