Energieaufnehmende Materialien verformen sich bei Zusammenstößen von Fahrzeugen - sie schützen die Insassen, indem die Aufprallenergie langsam vernichtet und die Verzögerungskraft auf ein erträgliches Maß abgesenkt wird. Der Insassen-Kopfschutz in Personenkraftwagen ist im Hinblick auf Aufprall, Verformung und Verzögerung vom Bauraum und den Verformungseigenschaften der energieaufnehmenden Materialien abhängig. Im oberen Bereich eines Pkw-Innenraums (Säulen und Himmel) wird ein HIC(d)-Wert (Kopfaufschlagverhalten) von unter 1000 bei einem Aufprall von 24 km/h unter Verwendung einer FMH-Kopfform (Free Motion Headform) von 4,5 kg Gewicht gefordert. Der neue Schaumstoff Enerflex-HE auf Polyurethan-Basis (PUR) übertrifft diese Sicherheitsanforderungen. Ansatzpunkte und Entwicklung des Werkstoffs werde beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maßgeschneiderter PUR - Schaumstoff für den Aufprall


    Untertitel :

    Insassensicherheit


    Beteiligte:
    NG, George (Autor:in) / Schmidt, Herbert (Autor:in) / Frick, Stephan (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 94 , 8 ; 107-110


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Massgeschneiderter PUR Sachaumstoff fuer den Aufprall

    Ng,G. / Schmidt,H. / Frick,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Schaumstoff, Schaumstoff umfassendes Bauteil, und Verfahren

    SENNANI SALMA / DEISSARD MARTIN / ALI ASAD S et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Kindersitz aus Schaumstoff

    Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Fahrzeugtech. / Stakupress,Norderstedt | Kraftfahrwesen | 1980


    Schaumstoff im Flugzeugbau

    Winkler, H. | Tema Archiv | 1979


    Kopfschutz beim Aufprall

    Jerzembek, M. | Tema Archiv | 2002