Als Netiquette werden laut Duden die "Gesamtheit der Regeln für soziales Kommunikationsverhalten im Internet" bezeichnet. Einer Studie zufolge werden sie häufig verletzt. Das ist um so schwerwiegender, da die E-Mail oft das einzige Medium ist, über das sich Geschäftspartner kennen und der erste, negative Eindruck lange nachwirkt. Im Beitrag werden die 7 Todsünden des E-Mailverkehrs kommentiert. E-Mails sind wie normale Briefe zu behandeln. Ihr Eingang ist zu bestätigen und sie sind zu beantworten. Umgangssprachliche und saloppe Formulierungen sind zu vermeiden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Netiquette und die 7 Todsünden


    Beteiligte:
    Dieball, Han (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 110 , 46 ; 19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    [Die 7 Todsünden]

    Ryckaert, David ;Weert, Jacob | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek


    Sieben Todsünden des Personalchef

    Popp, Gerfried J. | IuD Bahn | 1999



    Die sieben Todsünden des Herrn M. - Teil I

    Wolf, Winfried | IuD Bahn | 2002


    Die sieben Todsünden des Herrn M. - Teil III

    Wolf, Winfried | IuD Bahn | 2002