Nach dem aktuellen Mobbingreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sind in Deutschland aktuell 2,7 % der Erwerbstätigen von Mobbing betroffen. Mobbing hat in den Betrieben und Verwaltungen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Eine juristische Bewertung von Mobbinghandlungen kann in verschiedenen Punkten notwendig sein, z.B. bei Geltendmachung von Schadensersatz- bzw. Schmerzensgeldansprüchen, Streitigkeiten um ungerechtfertigte Versetzungen, Kündigungsschutzstreitigkeiten, Zeugnisstreitigkeiten, Streitigkeiten um die Rechtmäßigkeit von Abmahnungen, betriebsverfassungsrechtliche Streitigkeiten um die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Beilegung von Mobbingkonflikten. Der Beitrag gibt eine Übersicht über die bisherigen individualrechtlichen und betriebsverfassungsrechtlichen Entscheidungen zum Thema Mobbing in chronologischer Reihenfolge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktuelle arbeitsgerichtliche Rechtsprechungsübersicht zum Thema Mobbing


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 25 , 2 ; 103-112


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das arbeitsgerichtliche Beschlußverfahren

    Herbst, Jen | IuD Bahn | 1998


    Das arbeitsgerichtliche Urteilsverfahren

    Schwarz, Hansjürgen | IuD Bahn | 1994



    Mobbing

    Wolff, Georg | IuD Bahn | 1996


    Mobbing

    Esser, Abel / Wolmerath, Martin | IuD Bahn | 1996