Stadtflucht und höhere Pkw-Verfügbarkeit sowie Pkw-Nutzung bei Frauen und Senioren macht es dem ÖPNV zunehmend schwerer, Fahrgäste zu gewinnen. Deshalb hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit dem Marketingberatungsunternehmen Probst & Konsorten ein Kundenbindungsmanagement entwickelt, das auf aktive Fahrgastbetreuung an Stelle von passiver Fahrgastverwaltung setzt. Konkrete Maßnahmen sind u.a. Mehrwertprogramme für Abo-Kunden und die intensive Schulung des Vertriebspersonals als Schnittstelle zum Kunden.
Kundenbindung an Rhein und Ruhr
Aktive Fahrgastbetreuung statt passiver Fahrgastverwaltung
Der Nahverkehr ; 22 , 10 ; 63-66
01.01.2004
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kundenbindung an Rhein und Ruhr Aktive Fahrgastbetreuung statt passiver Fahrgastverwaltung
British Library Online Contents | 2004
|SLUB | 2005
Tema Archiv | 1983
|