Mit dem Rhein-Ruhr-Express (RRX) soll das Verkehrsangebot auf der nachfragestarken Rhein-Ruhr-Achse ausgebaut werden. Vor allem auf der Achse Köln - Düsseldorf - Duisburg - Essen - Bochum - Dortmund - (Hamm) soll der RRX im 15-Minuten-Takt zwischen Köln und Dortmund verkehren. Das Fahrzeugkonzept des RRX zeichnet sich durch ein hohes Beschleunigungsvermögen, niveaugleiches Ein- und Aussteigen bei einer Bahnsteighöhe von 76 cm, schnelle Fahrgastwechselzeiten und eine große Fahrgastkapazität aus. Für das Design des RRX wurde ein Ideen-Wettbewerb ausgeschrieben. Die Infrastrukturmaßnahmen für den RRX umfassen den viergleisigen Ausbau Köln bis Langenfeld (Knoten Köln), die Ausbaustrecke (ABS) Düsseldorf - Duisburg (inklusive Neuordnung Düsseldorf Hbf), einzelne Anpassungen zwischen Duisburg und Dortmund sowie umfangreiche Maßnahmen im Knoten Dortmund.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) - Modernisierung der Eisenbahnknoten im Rhein-Ruhr-Raum


    Weitere Titelangaben:

    The "Rhein-Ruhr-Express" (RRX) - a concept for modernising the railway interchanges in the Rhine-Ruhr region



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch