Vier Jahre hatte die Errichtung der 15,2 km langen Flughafenschleife des neuen Bahnhofs unter dem Terminal 2 des Köln/Bonner Flughafens gedauert. Für Planung und Bau wurden 520 Mio. Euro ausgegeben, davon alleine 60 Mio. für den Flughafenbahnhof. Die vier Gleise des Bahnhofs liegen in 18 Meter Tiefe unter einer 156 m lange Stahl-Glas-Konstruktion, die für helles Tageslicht sorgt. Die außen liegenden Gleise (1 und 4) dienen dem Fernverkehr, sie liegen höher als die mittigen S-Bahn-Gleise. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 wird der Betrieb deutlich ausgeweitet. Im Beitrag wird die neue Flughafenschleife vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Start-Bahn für Billigflieger


    Untertitel :

    Die neue Flughafenschleife Köln/Bonn



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 42 , 8 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Böse Überraschung. Billigflieger

    Kiani-Kress, Ruediger / Schlesiger, Christian | Tema Archiv | 2008


    "Billigflieger" für Datenfernreisen

    Mutschler, Stefan | IuD Bahn | 2005


    Das Geheimnis der Billigflieger

    Geest, Dirk | SLUB | 2006


    Die Billigflieger im All. Minisatelliten

    Hansen, T. | Tema Archiv | 2001


    Sollen Billigflieger mit Regionalflughäfen kooperieren?

    Dr. rer. pol. Gerd Aberle Professor an der Universität Gießen Licher Str. 62 35394 Gießen | IuD Bahn | 2008