Seit dem 1.1.2004 sieht das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz vor, dass Leiharbeitnehmer den übrigen Arbeitnehmern grundsätzlich gleichzustellen sind, eine Abweichung aber tarifvertraglich vereinbart werden kann. In einem früheren Beitrag (Bestellnummer: I0342657) hatte Böhm darauf hingewiesen, dass ein solcher Abschluss mit der "Tarifgemeinschaft Christliche Gewerkschaften Zeitarbeit und PSA" riskant sei, da Zweifel an ihrer Tariffähigkeit bestehen. In seiner Erwiderung vertritt Schöne, dass das Risiko gering sei, da sich die Unwirksamkeit des Tarifvertrags auch bei fehlender Tariffähigkeit nur auf die Zukunft erstrecke. Böhm hält in einer Replik an seiner Auffassung fest.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Billig-Tarifverträge" in der Zeitarbeit - Wo genau liegt das Risiko?


    Untertitel :

    Erwiderung auf Böhm, DB 2003 S. 2598


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 57 , 3 ; 136-137


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch