Eisenbahnspezifische Bauprojekte bedürfen grundsätzlich der Zustimmung durch das EBA. Dabei ist infolge des verschärften Naturschutzes in vielen Fällen eine gesonderte Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchzuführen, die automatisch mit einem Planfeststellungsverfahren verknüpft wird. Nicht UVP-pflichtige Bauvorhaben müssen dem EBA in Form einer standardisierten Umwelterklärung (Screening) angezeigt werden. Auch bei Eingriffen in die vom Bundesnaturschutzgesetz aufgeführten Schutzgebiete "Natura 2000" werden gesonderte Prüfungen verpflichtend. Die praktische Umsetzung solcher Auflagen werden im Artikel anhand aktueller Bauvorhaben illustriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umweltverträglichkeit und Naturschutz beim Ausbau von Eisenbahnstrecken



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    8 pages




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ausbau und Instandhaltung bestehender Eisenbahnstrecken

    Göbel, Claus | Online Contents | 1999


    Ausbau oder Neubau von Eisenbahnstrecken

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1993


    Legendäre Eisenbahnstrecken

    Meyer, Rudi / Turner, Emil | SLUB | 2015


    Qualitätsmanagement von Eisenbahnstrecken

    Hedinger, Ernst | IuD Bahn | 1997