Für Qualitätsverbesserung in der Betriebsführung muß Pünktlichkeit gesteigert werden. Bisher Darstellung von Betriebsabläufen mittels Zeit-Wege-Linie als Dispositionsgrundlage. Nachteilig hierbei: weitestgehend theoretische Darstellung; Nichtbewertbarkeit betrieblicher Dispositionsmaßnahmen und Störanfälligkeit. Vorgestellt wird ein mathematisches Modell, das diese Nachteile besser berücksichtigt und realitätsnäher ist. Basiert auf Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen. Simulation der Betriebsvariante "Streckeneinfädelung" vor einem Knoten bei der SBB als Beispiel für das Verfahren der Qualitätskontrolle. Diskussion der Ergebnisse und Schlüsse für vorzusehende Planungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätsmanagement von Eisenbahnstrecken


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 89 , 11 ; 16-21


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualitätsmanagement von Eisenbahnstrecken

    Hedinger, E. | Tema Archiv | 1997



    Legendäre Eisenbahnstrecken

    Meyer, Rudi / Turner, Emil | SLUB | 2015


    Vegetationsschnitt an Eisenbahnstrecken

    Dannenberg, Hartmut / Levkow, Ivo / Schilling, Rosemarie | IuD Bahn | 1996


    Schneebekaempfungsmaschinen fuer Eisenbahnstrecken

    Boehmig, W. | Engineering Index Backfile | 1934