Vom litauischen Hafen Klaipeda an der Ostsee nach Odessa (Ukraine) am Schwarzen Meer ist nichts schneller als der Güterzug. In 48 Stunden erreichen Lkw, Sattelauflieger und Container so das Schwarze Meer. Der Transport über die Straße kann dagegen bis zu einer Woche dauern. Die schwedischen Häfen Karlshamn und Helsingborg sowie Liepaja (Lettland) wollen diesen Vorteil nutzen und planen - Teil des EU-Projektes Baltic Gateway - eine Bahn-Querverbindung von Esbjerg über die Öresundbrücke via Helsingborg nach Karlshamn und weiter mit den Fähren nach Klaipeda. Für den Anschluss von Helsingborg nach Karlshamn wird noch ein Traktionär gesucht. Über bereits bestehende Verkehre und den Ausbau der schwedischen Häfen wird berichtet. In zwei weiteren Kurzberichten wird über den Ausbau von Schwedens größtem Güterbahnhof Hallsberg und über die Zunahme des Eisenbahnverkehrs auf Fähren im schwedischen Hafen Trelleborg berichtet. Im Jahr 2003 stieg die Anzahl beladener Güterwaggons über den Hafen um 4,1 % und das Aufkommen im Kombinierten Verkehr um 11,5 %, die Zahl beladener Lkw dagegen nur um 2,5 %.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kombi im hohen Norden


    Untertitel :

    Hallsberg wird ausgebaut - Trelleborg setzt auf die Schiene


    Beteiligte:
    Graf, Erik (Autor:in) / Hof, Hansueli (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wandel im hohen Norden

    Hörstel, Jürgen | IuD Bahn | 2005


    Im hohen Norden: Wellenfliegen

    Online Contents | 1999


    Hochleistungspneus aus dem hohen Norden

    Nokia,Ivalo,FI | Kraftfahrwesen | 1996


    Ellok-Power im hohen Norden

    Kuhnke, Hartmut / Wiesel, Burkhard | IuD Bahn | 1999