Nach einem historischen Rückblick auf die Gründung (1856) und Entwicklung der Schwedischen Staatsbahnen SJ wird auf die gegenwärtigen Verhältnisse eingegangen. Neben mehreren Wettbewerbern ist SJ AB der größte Zugbetreiber im Personenverkehr, bei dem in den letzten sechs Jahren ein Zuwachs von 30 % erreicht wurde. Beschafft wurden Hochgeschwindigkeits-Neigezüge Typ X2 von ASEA und verschiedene Regionalzüge, wie z.B. der neue OTU-Zug von Bombardier Transportation. Der Schienen-Güterverkehr ist vollständig dereguliert und wird gegenwärtig von 12 Gesellschaften betrieben. Der Anteil der Schiene am gesamten Gütertransport ist höher als in anderen europäischen Ländern, wobei teilweise größere Achslasten (25 - 30 t) gefahren werden. Im Beitrag werden die im Personen- und Güterverkehr eingesetzten Züge vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The Swedish railway


    Weitere Titelangaben:

    Die Schwedische Eisenbahn



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 10 , 2 ; 25-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Swedish state railway electrification

    Engineering Index Backfile | 1933


    C.T.C. on Swedish private railway

    Engineering Index Backfile | 1939


    Railway Revolution the Swedish Way

    Johannesson, Daniel | IuD Bahn | 2001


    Restructuring of The Swedish State Railway

    Lundberg, Ander | IuD Bahn | 1996


    Swedish railway policy a critical study

    Bruzelius, Nils ;Jensen, Arne ;Sjöstedt, Lars | SLUB | 1994