Die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren schätzt die Zahl der Menschen mit einem "riskanten" Alkoholkonsum in Deutschland auf 9,3 Mio., von denen wiederum 1,6 Mio. alkoholabhängig sind. Trinken ist eine unverschuldete Krankheit, der konsequent vom sozialem Umfeld begegnet werden muss. Für den Betrieb kommt es darauf an, Alkoholprobleme zu identifizieren und nicht Alkoholiker, um dann ein konfrontatives Gespräch, so schwer es fällt, nicht hinauszuzögern. Der Beitrag gibt einen kurze Einführung, wie Führungskräfte mit dem Problem umgehen sollten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Ihre Trinkgewohnheiten gefährden den Betrieb"


    Untertitel :

    Personalmanagement


    Beteiligte:
    Eckardt, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch