Ein erfolgsbezogenes Entgelt gewinnt für viele Unternehmen als Instrument zur Steigerung des Gewinns zunehmend an Bedeutung. Entsprechend werden Rufe nach Flexibilisierung der tariflichen Entgeltpolitik laut. Auch wenn sich aus dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) je nach Vergütungsform Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der Gestaltung von Vergütungssystemen ableiten lassen, kann die Einführung eines erfolgsbezogenen Entgeltes nicht auf dem Mitbestimmungsweg durchgesetzt werden. Dies ist nur möglich im Rahmen der Tarifpolitik und sollte auch die ökonomischen Voraussetzungen für eine zusätzliche, nach dem Erfolg des Unternehmens bemessene Vergütung im Auge behalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Vergütungssysteme - Mitbestimmung des Betriebsrat


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 24 , 10 ; 591-597


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arztbescheinigung und Mitbestimmung des Betriebsrat

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 1997


    Zukunftsfähige Vergütungssysteme

    Knebel, Heinz / Malleskat, Wolfgang | IuD Bahn | 1998


    Neue Regeln für Vergütungssysteme in Finanzinstituten

    Leßmann, Jochen / Hopfe, Rüdiger | IuD Bahn | 2010


    Vergütungssysteme nach der Instituts-Vergütungsverordnung

    Insam, Alexander / Hinrich, Lar / Hörtz, Martin | IuD Bahn | 2012