Die Deutsche Bahn, Bereich DB Systemtechnik, hat einen Schienenprüfzug mit neuer Messtechnik ausgestattet, um die Schienen noch besser messtechnisch erfassen zu können. Werden schon seit vielen Jahren auf allen wichtigen Strecken der DB AG die Schienen regelmäßig per Ultraschall überprüft, sind jetzt mit dem weltweit ersten Wirbelstromprüfverfahren auch so genannte Head Checks an der Fahrkante zu erkennen. Kleinste Risse an der Werkstoffoberfläche sind mit dem neuen Verfahren feststellbar. Mit einem geeeigneten Prüfsystem ist es möglich, die Schadensentwicklung im Oberflächenbereich zu verfolgen, sowie die Instandhaltung durch rechtzeitiges Schienenschleifen optimal zu planen und ihren Erfolg zu kontrollieren. Wirbelstromprüftechnik und Überprüfung mit Ultraschall werden erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirbelstrom gegen Risse


    Untertitel :

    Neues Messverfahren



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 41 , 5 ; 24-25


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wirbelstrom-Pruefgeraet

    Hahn u.Kolb | Kraftfahrwesen | 1976


    Wirbelstrom-Pruefgeraete

    Inst.Dr.Foerster,Reutlingen | Kraftfahrwesen | 1978


    Abdichtende Verpressungen gegen Risse im Beton

    Ruffert, Günther | IuD Bahn | 1996


    Wirbelstrom-Handprüfsystem für Eisenbahnschienen

    Rühe, S. / Thomas, H.M. / Hornhardt, A. von et al. | Tema Archiv | 2000


    Diagnose mit Wirbelstrom

    Deutsche Bahn AG Zentralbereich ZHS ZHS 5 Stephensonstr. 1 60326 Frankfurt | IuD Bahn | 2000