Das Zweite Gesetz zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften bringt wesentliche Änderungen des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG), die für alle am Eisenbahnwesen Beteiligten von Belang sein werden. Mit der Novelle hat der Gesetzgeber ernstliche Probleme, die erstmals nach der großen deutschen Bahnreform im Bereich der behördlichen Eisenbahnaufsicht aufgetreten waren, entschlossen angepackt und gelöst. Als die Kernbereiche sind zu nennen die netzbezogene Zuständigkeit der Aufsichtsbehörden, die Erweiterung der Kontroll- und Eingriffsbefugnisse des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA), die Einbeziehung der Halter von Eisenbahnfahrzeugen und die Verpflichtung des EBA, von Amts wegen diskriminierungsfreien Netzzugang sicherzustellen. Der in Fachkreisen heftig umstrittene § 11 des AEG zur Stilllegung von Eisenbahninfrastrukturen ist novelliert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweite Novelle des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) - Neues zur Eisenbahnaufsicht



    Erschienen in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 52 , 1-2 ; 61-62, 64-65


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch