Sogenannte Intrusion Detection Systeme (IDS) überwachen permanent den gesamten Datenverkehr zwischen internem und öffentlichem Netz und geben sofort Alarm, wenn sie verdächtige Vorgänge oder Einbruchsversuche - auch innerhalb des Unternehmens - erkennen. Da außerdem alle verdächtigen Aktivitäten konsequent aufgezeichnet werden, erfüllen IDS zusätzlich die Funktion der "Spurensicherung", so dass auch nach einem erfolgreichen Einbruch gute Aussichten bestehen, den Angreifer schnell zu fassen. Der Trend bei IDS geht nun von der bloßen Angriffserkennung hin zur automatischen Abwehr von Angriffen. Im Beitrag werden die nächste Stufe der IDS-Evolution, die Protokoll-Analyse, sowie die neuen Anforderungen an IDS beschrieben. Es werden die Vorteile netzwerk-basierter IDS genannt und Hardware-basierende IDS-Appliance-Lösungen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    IDS am Wendepunkt


    Untertitel :

    - Aktuelle Entwicklung bei Intrusion Detection Systemen -


    Beteiligte:
    Busch, Günter (Autor:in)

    Erschienen in:

    IT-Sicherheit ; 8 , 6 ; 20-24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    RID-Wendepunkt

    Conrad, Jochen | IuD Bahn | 2003


    Autorecycling am Wendepunkt

    Kraftfahrwesen | 1992


    Eisenbahnsicherungstechnik am Wendepunkt

    Biefer, E. | Tema Archiv | 1988


    Japans Luftfahrtindustrie am Wendepunkt

    Brown, M. | Tema Archiv | 1973