Um den Modalsplit zu Gunsten von Wasserstraße und Schiene im Güterverkehr zu verschieben, bedarf es moderner Kommunikationstechnologie, die derzeit wegen zahlreicher Insellösungen auf hohe technische Hürden trifft: So muss z.B. die Duisburger Container Terminal-Gesellschaft (DeCeTe) acht verschiedene EDI-Anbindungen vorhalten, um mit den einzelnen Unternehmen kommunizieren und in ihrem System entsprechende Nachläufe generieren zu können. Gleiches gilt für die Containerlogistik, da LKW, Binnenschiff und Güterzug mit unterschiedlichen Identifikationsstandards ausgestattet sind, was die Sendungsverfolgung erheblich erschwert. Auswege könnten die Einigung auf gemeinsame Standards wie z.B. auf Edifact (Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport) und auf einen universellen Infrarot-Code, die Entwicklung eines Decoders als Schnittstelle zwischen den Systemen sowie die Entwicklung eines mobilen Scanners zur Identifikation stehender Container bieten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Insel ist out


    Untertitel :

    Identifikationsstandard



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Insel Culemeyer

    Barteld, Hans-Jürgen | SLUB | 1996


    Güter-Insel

    Endisch, Dirk | IuD Bahn | 1998


    Insel Rügen - die Kreideküste

    Reinicke, Rolf | Katalog Agrar | 2007


    Reif für die Insel

    Machel, Wolf-Dietger / Schumacher, Wolfgang | IuD Bahn | 1994


    Borkum, die deutsche Insel

    Münchmeyer, Ludwig | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1924