Die neuen Vorschriften des seit dem 1.1.2001 bestehenden Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) wurden bisher viel diskutiert und auch kritisiert. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob bzw. inwieweit das TzBfG eines der in § 1 TzBfG normierten Ziele, die Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten zu verhindern, tatsächlich erreicht. Nach der Begründung des Gesetzesentwurfs haben die Vorschriften über die Teilzeitarbeit erhebliche gleichstellungspolitische Bedeutung, weil sie die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit fördern. Ob das TzBfG entsprechend dieser gesetzgeberischen Intention tatsächlich einen Beitrag zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern leisten kann, soll im Beitrag näher betrachtet werden.
Teilzeit- und Befristungsgesetz
Leistet das TzBfG tatsächlich einen Beitrag zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern?
Betrieb und Wirtschaft ; 56 , 5 ; 210-217
01.01.2002
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz
IuD Bahn | 2001
|IuD Bahn | 1996
|Teilzeit Arbeit. Zylinderabschaltung
Kraftfahrwesen | 2004
|IuD Bahn | 1997
|