Der Eisenbahnverkehr zwischen Frankreich und Italien führt durch das Tal von Maurienne. Diese Strecke ist viel befahren und enthält starke Steigungen. Um insbesondere den Güterverkehr zu erleichtern, beschlossen SNCF und FS 1997 die Anzahl der Triebfahrzeugleerfahrten herabzusetzen. Dazu mussten Lokomotiven der Bauarten E 36000 und E 402B auf die Stromsysteme und die Signaltechniken beider Bahnen umgestellt bzw. eingestellt werden. Der Artikel beschreibt die spezielle Problematik des Zugverkehrs im oben genannten Alpenkorridor sowie die Veränderungen, die an den Lokomotiven im Hinblick auf Interoperabilität vorgenommen werden mussten. Die Erfahrungen stellen einen bedeutenden Schritt auf dem Weg der Vereinheitlichung des europäischen Eisenbahnverkehrs dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BB 36000 et E 402B un cas concret d'interopérabilité


    Weitere Titelangaben:

    Die Lokomotiven BB 36000 (SNCF) und E 402B (FS) - ein konkretes Beispiel für Interoperabilität


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La locomotive BB 36000

    Boutonnet, Jean-Claude / Fontanel, Eric / Benard, Francoi | IuD Bahn | 1996


    36000 Rauchwarnmelder fur Hamburger Wohnungen

    British Library Online Contents | 2007


    La 36000, une locomotive pour l'Europe

    Hérissé, Philippe | IuD Bahn | 1996