Bei der Usedomer Bäderbahn ist heute eine Flotte von 14 klimatisierten Niederflur-Gelenktriebwagen (GTW 2/6) der Baureihe 646.1 auf einem Netz unterwegs, das einerseits auf dem Festland von Wolgast bis Züssow, am anderen Ende vom Seebad Ahlbeck zur polnischen Grenze (Haltepunkt Ahlbeck Grenze) ausgedehnt wurde. Auf den komplett sanierten Bahnanlagen fahren seit Juni 2001 auch wieder Fernzüge der DB AG (IR 2760/61) bis zum Kopfbahnhof Heringsdorf, wo eine moderne Werkstatt für die Triebwagen entstand. Zum Fahrplanwechsel im Herbst 2002 wird die UBB über den bisherigen Endpunkt Züssow hinaus auf der Hauptstrecke nach Stralsund fahren. Für 2004 ist die Weiterführung von Stralsund bis Barth geplant. Im November 2002 soll außerdem die 1,6 km lange Neubaustrecke nach Polen fertiggestellt sein. Über die Erfogsgeschichte der UBB und deren anstehende Projekte wird im Beitrag berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Usedomer Bäderbahn: Inselbahn auf der Erfolgswelle



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 39 , 11 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Wangerooger Inselbahn

    Nolte, Egbert | SLUB | 1999


    Usedomer Bäderbahn auf Erfolgskurs

    Bosse, Jörgen | Online Contents | 2000


    Die Wangerooger Inselbahn

    Nolte, Egbert | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1999


    Die Amrumer Inselbahn

    Wichers, Hellmut | SLUB | 1999


    Die Wangerooger Inselbahn

    Nolte, Egbert | TIBKAT | 1999