Der Erstattungsanspruch der Bundesanstalt für Arbeit (BA) gegen den Arbeitgeber, der durch die Entlassung älterer Arbeitnehmer ausgelöst wird, gehört zu den Strategien des Gesetzgebers, dem Personalabbau zulasten älterer Arbeitnehmer unter Einbeziehung von Leistungen der Sozialversicherung entgegenzuwirken. Dabei kann die Erstattungsregelung nicht isoliert betrachtet werden, sondern sie gehört zu einem Bündel von Maßnahmen, mit denen der Gesetzgeber auf die Personalpolitik der Unternehmen Einfluss zu nehmen sucht. Der Beitrag schildert die Rechtsentwicklung, Ausnahmen von der Erstattungspflicht sowie verfahrensrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Erstattungsregelung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Erstattungspflicht des Arbeitgebers bei Entlassung älterer Arbeitnehmer - eine Bestandsaufnahme



    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 54 , 37 ; 1990-1994


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kündigung - Muss der Chef Arbeitnehmer vor Entlassung anhören?

    Richter, Achim / Brüggemann, Marku | IuD Bahn | 2002



    Bestandsaufnahme der Verkehrssicherheitsberatung älterer Kraftfahrerinnen und -fahrer in der hausärztlichen Praxis - Bestandsaufnahme

    Schoch, Stefanie / Kenntner-Mabiala, Ramona / Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften et al. | TIBKAT | 2021

    Freier Zugriff