Die Aufgabe einer USV-Anlage (USV=unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist es, die Stromversorgung der Rechnereinheiten sicherzustellen. Dabei soll die die USV die "EDV" vor Spannungs- und Frequenzschwankungen schützen. Bei einem längeren Netzausfall und drohendem Absturz der zu versorgenden Endgeräte kann es zu Datenverlusten kommen, falls nicht ein "Automatismus" alle offenen Dateien schließt und das Betriebssystem ordnungsgemäß beendet. Dieser "Automatismus" wird als Shutdown bezeichnet und wird in der Regel von einer eigenen Software gesteuert. Zusätzlich lassen sich mit Hilfe der Software Parameter und Messwerte abfragen und auswerten, die die USV liefert. Auf diese Weise wird die USV-Anlage gesteuert und überwacht und es wird mit anderen Worten ein komplettes USV-Management durchgeführt. Der Beitrag schildert die Funktionen und technischen Details im Zusammenhang mit der Shutdown- und Management-Software.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Shutdown und Management bei USV-Anlagen: Im Falle eines Falles kann Software wirklich alle


    Beteiligte:
    Mai, Heino (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 8 ; 58-60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Kann DLC wirklich Reibung minimieren?

    Scherge,M. / Meier,S. / Blug,B. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    Talent für alle Fälle

    Engel, Rainer | IuD Bahn | 1996


    Rangierloks für alle Fälle

    Ramcke, Bernd / Hildebrandt, Tim | IuD Bahn | 2010