Einen Prüfstand für den Test von Motorradhelmen nach den verbindlichen Normen hat der ADAC mit einem portablen Industrie-PC von Dolch Computer Systems, Ottobrunn, ausgestattet. Getestet werden pro Testserie etwa 30 Helmtypen. Die Fallprüfungen erfolgen über ein Kopfmodell, das einen triaxialen Beschleunigungssensor enthält und auf separaten Kanälen die Beschleunigungswerte in den drei Raumrichtungen überträgt. Ein vierter Kanal überträgt die Fallgeschwindigkeit, die mittels Lichtschrankenmessung ermittelt wird. Die Abtastrate der Kanäle beträgt 10 kHz. Ein digitaler Meßverstärker übergibt die Daten in den 150 MHz-Pentium-Industrierechner mit 32 MByte RAM. Das Auswerteprogramm läuft unter Dasylab. Der PC namens PAC ist mit fünf Steckplätzen erweiterbar, so daß neben der IEEE-Karte und der Meßkarte DT 2831g von Data Translation (Summenabtastrate 250 kHz, Auflösung 12 bit) noch drei Plätze für andere Meßaufgaben verbleiben. Die während des Stoßes auftretenden Verzögerungswerte werden als Kraftverlauf über der Zeit für jede Richtung und als vektorielle Summe in Vielfachen der Erdbeschleunigung dargestellt. Die Windows-Applikation liefert fertige Versuchsprotokolle mit grafischer Darstellung der Beschleunigung, maximaler Verzögerung, und Angabe der Zeit, in der die Belastungen 150 g überschreiten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden über das hauseigene Token-Ring-Netz mittels Netzwerkkarte weitergegeben. Die 1 GByte-Festplatte ist SCSI-gesteuert. Ein integrierter Bildschirm in Form eines 12,1-Zoll-TFT-Aktiv-Matrix-Farbdisplays mit SVGA-Auflösungsstandard ermöglicht aufgrund des hohen Ablesewinkels und des guten Kontrasts auch bei Sonneneinstrahlung den Fahrzeugeinsatz des PAC. Bezüglich der Tests wird zusammenfassend festgestellt, daß allgemein eine verringerte Stabilität des Helmes im Bereich des Ohres besteht und die Höhe der Windgeräusche und des Winddruckes (Aerodynamik) abhängig vom Modell ist, aber unter 40 N liegt.
Im Falle eines Falles. Portabler IPC analysiert simulierte Unfalldaten
Elektronikpraxis ; 32 , 22 ; 156-158
1997
3 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Formel 1: Unfall-Analyse Im Falle eines Falles
Online Contents | 1996
Datenbank internationaler Verkehrs- und Unfalldaten
Kraftfahrwesen | 1987
|Kraftfahrwesen | 2004
|Datenbank internationaler Verkehrs- und Unfalldaten
SLUB | 1987
|