Die Gesellschaft PRaK AG, die 1993 gegründet und 1994 in das Handelsregister eingetragen wurde, setzt sich die Projektierung, den Bau und den Betrieb der Schnellbahn Prag - Flughafen Ruzyne - Kladno zum Ziel. Die Gesellschaft, der nachträglich auch die Tschechischen Staatsbahnen (CD) und die Flughafenverwaltung beitreten konnten, sicherte die Ausarbeitung des Schnellbahn-Projekts ab, das aus Realisierungsgründen in 2 Vorhaben bzw. Etappen gegliedert ist: 1. Prag - Flughafen Ruzyne, 2. Prag - Kladno. 1999 bestimmte der (damalige) Verkehrsminister, dass die Flughafenverwaltung den Bau der Flughafenbahn übernimmt, ungeachtet dessen, dass diese selbst Aktionär der Gesellschaft ist. Dagegen übertrug der (amtierende) Verkehrsminister im Jahr 2001 die Funktion des Investors (wieder) an die PRaK AG. Das Projekt geht vom Anschluss des Flughafens an das Eisenbahnnetz aus, doch sind Einwände des 6. Prager Bezirks - ebenfalls Aktionär der PRaK AG - zum Projekt erkennbar, wie auch Zweifel am vorgesehenen Zeitplan für die Projektvorbereitung geäußert werden. Vorgesehen ist eine Mischfinanzierung aus staatlichen und privaten Quellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spolecnost PRaK, a.s. a soucasny stav zajistovani projektu zeleznicniho spojeni Praha - letiste Ruzyne - Kladno


    Weitere Titelangaben:

    Die Gesellschaft PRaK AG und der gleichzeitige Stand des Projektes "Eisenbahnverbindung Prag - Flughafen Ruzyne - Kladno"



    Erschienen in:

    Doprava ; 43 , 3 ; 10-12


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Tschechisch