Bei der gesetzlichen Unfallversicherung handelt es sich um eine Pflichtversicherung. Jeder Unternehmer gehört kraft Gesetzes der für seinen Betrieb zuständigen Berufsgenossenschaft an. Gemäß dem gesetzlichen Auftrag haben die Berufsgenossenschaften die Aufgabe, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten und den Verletzten durch Maßnahmen der Rehabilitation wieder in Arbeit und Beruf einzugliedern. Um die Finanzierbarkeit und die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Unfallversicherung auf Dauer zu sichern, muss auch die gesetzliche Unfallversicherung mit ihren Aufgaben und Kompetenzen modernisiert und effizienter gestaltet werden. Dazu sind sowohl Reformen im Leistungsbereich als auch Änderungen in der Organisationsstruktur und der berufsgenossenschaftlichen Selbstverwaltung dringend geboten. Über die Reform des Leistungskatalogs, die Organisationsstruktur der gesetzlichen Unfallversicherung und die Erhaltung der autonomen Selbstverwaltung wird im Beitrag berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gesetzliche Unfallversicherung: Bedarf und Potenzial für Reformen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Arbeitgeber ; 53 , 5 ; 20, 22, 24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gesetzliche Unfallversicherung

    Walk, H. H. / Wehking, E. | British Library Online Contents | 2007


    Gesetzliche Unfallversicherung

    Schröder, Marina | IuD Bahn | 2007


    Gesetzliche Unfallversicherung: Unfälle und Berufserkrankungen 2006

    Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V. Alte Heerstr. 111 53757 Sankt Augustin | IuD Bahn | 2007


    Unfallversicherung aktuell

    Nolting, H. | British Library Online Contents | 2009


    Privater Bedarf

    Weltner, Martin | IuD Bahn | 2009