Die Bahnreform hat im Eisenbahnwesen die Trennung von unternehmerischen und hoheitlichen Aufgaben vollzogen. Hierdurch ist eine wünschenswerte und im Ergebnis konstruktive Polarisierung zwischen den Eisenbahnunternehmen und Eisenbahn-Bundesamt entstanden. Kritische Fragen der Eisenbahnunternehmen nach der Legitimation, der Verhältnismäßigkeit und dem Nutzen einer Erfassung von gefährlichen Ereignissen standen dem nachvollziehbaren Wunsch der Aufsichtsbehörde entgegen, die Erfüllung des gesetzlichen Auftrages optimal zu gestalten. Dieser zeitweise durchaus kritische Dialog hat letzten Endes dazu geführt, dass die traditionelle Unfalluntersuchung der Staatsbahnen weiter entwickelt und auf das Ziel fokussiert wurde, einen Beitrag zur Steigerung der Systemsicherheit zu leisten. Hierbei ist insbesondere der Ansatz von Bedeutung, nicht nur Ursachen von Unfällen zu analysieren, sondern alle potenziell gefährlichen Ereignisse einzubeziehen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Aufgabenteilung zwischen Eisenbahn-Bundesamt und Eisenbahnunternehmen, über Verfahrensweisen und Auswertungen mit dem Ziel verbesserter Systemsicherheit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchen von gefährlichen Ereignissen - der Weg zur Sicherheit



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Untersuchen von gefährlichen Ereignissen - der Weg zur Sicherheit

    Grauf, Hans-Heinrich | Online Contents | 2001


    Verfahren zur Fluchtrichtungsanzeige bei gefährlichen Ereignissen für Fahrzeuginsassen

    BICHELMEIER HUBERT / HEGEDÜS-BITE ISTVAN / HUBRACHT BASTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Nr. 155 Verwaltungsrichtlinie Untersuchung von Gefährlichen Ereignissen im Eisenbahnbetrieb

    Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Robert-Schumann-Platz 1 53175 Bonn | IuD Bahn | 2001