Im Beitrag wird der vorgesehene Aufbau einer Datenbank beschrieben, in der erstmalig alle Informationen über die Einnahmen und die daraus resultierenden Erlöse des Personenverkehrs der DB AG an zentraler Stelle gesammelt und dem Anwender zur gemeinsamen Auswertung zur Verfügung gestellt werden. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem DataWarehouse. Vorgestellt werden weiterhin die Datenbankwerkzeuge (Einsatz von Extraktions-, Transformations- und Ladetools, Einsatz eines Reporting-Tools zur Auswertung der Datenbank) sowie ein Data Mining genannter Prozess zum Auffinden von latenten Mustern, Gesetzmäßigkeiten und Trends in großen Datenbeständen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswertung von Einnahmen und Erlösen des Personenverkehr



    Erschienen in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; Sonderveröffentl. ; 102-107


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Auf der Suche nach den entgangenen Erlösen

    Homburg, Christian / Daum, Daniel | IuD Bahn | 1997


    Personenverkehr - Erreichbarkeit im Personenverkehr

    Köhler, U | Online Contents | 2011


    Regionaler Personenverkehr

    Blumenthal, Paul | IuD Bahn | 1998


    Öffentlicher Personenverkehr

    Lalli, Marco | Springer Verlag | 2020