35 % der Fernreisenden benutzen im Vor-/Nachlauf den regionalen Personenverkehr (RPV). 1996 erwirtschaftete der RPV der SBB einen Erlös von 1065 Mio. CHF, fast soviel wie der Güterverkehr der SBB. Mit zunehmend auf Markträume zugeschnittenen neuen Angeboten entstehen neue Partnerschaften/Konkurrenzsituationen unter den Leistungserstellern und -bestellern. Gesamtangebote von Verkehrsräumen werden in Projektgruppen geplant und umgesetzt. Unterstützt wurde dies durch das revidierte Eisenbahngesetz vom 1.1.1996. Tarifliche Maßnahmen und die Erneuerung des Rollmaterials komplettieren die Entwicklung zur führenden Anbieterin.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regionaler Personenverkehr


    Untertitel :

    Entwicklung und Ausblick am Beispiel der SBB


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 29 , 4 ; 2-7


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Personenverkehr - Erreichbarkeit im Personenverkehr

    Köhler, U | Online Contents | 2011


    Öffentlicher Personenverkehr

    Lalli, Marco | Springer Verlag | 2020


    Internationaler Personenverkehr

    Gérin, Roger | IuD Bahn | 1998


    Öffentlicher Personenverkehr

    Eppmann, Bernhard | TIBKAT | 1976