Das Einzugsgebiet von Haltestellen des Öffentlichen Personenverkehrs wird sowohl durch Bike & Ride als auch durch Park & Ride deutlich erweitert. In ländlichen Regionen kommen 30-50% der Park & Ride-Nutzer aus einem Einzugsgebiet von weniger als 3 km, was bedeutet, dass bei einem guten Bike & Ride-Angebot viele Kunden von dort gewonnen werden können. Und ein Autoabstellplatz kostet etwa sieben Mal so viel wie ein Fahrradabstellplatz. Zudem gäbe es ein großes Potential von neuen Kunden, die ganz auf das Auto verzichten würden, wenn sie ihr Fahrrad diebstahlsicher untergebracht wüssten. Um neues Kundenpotenzial zu erschließen, muss hierfür zunächst die Infrastruktur geschaffen werden. Im Bereich des Fahrradparkens stehen dafür Fahrradständer, Fahrradboxen sowie unbewachte und bewachte Fahrradparkhäuser zur Verfügung. Die Wahl ist abhängig von der zu erwartenden Kundenzahl. Für eine Bike & Ride-Potential von 100 bis 1000 Nutzern bieten sich mittlere Fahrradparkhäuser (BicycleLock) an, die über ein gesteuertes Eingangssystem verfügen. Das Konzept wird vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Kunden durch Optimierung der Transportkette



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 48 , 9 ; 19-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verpackungsreduzierung durch Systemanalyse der Transportkette

    Technische Akademie Esslingen | SLUB | 1993


    Transportmittel in der Transportkette

    Görgen, Rudolf | TIBKAT | 1980



    OKTOPUS - Optimierung der Logistik- und Dispositionsprozesse in der maritim basierten Transportkette durch Maschinelles Lernen in der Stahllogistik

    Szczepaniak, Markus / Tietze, Ralf / Haeger & Schmidt GmbH, Duisburg | TIBKAT | 2023

    Freier Zugriff