Die neue Störfall-Verordnung (Störfall-VO, 3. Mai 2000 in Kraft getreten) weist gegenüber der alten Verordnung einige Neuerungen für Betreiber und Genehmigungsbehörden auf. Es wird insbesondere auf die organisatorische Komponente großen Wert gelegt, was sich in den neuen Begrifflichkeiten wie "Konzept zur Verhinderung von Störfällen" (§ 8) und "Sicherheitsmangementsystem" (Anhang III) widerspiegelt. Das Sicherheitsmanagementsystem (SMS) dokumentiert und legt Zuständigkeiten, Verantwortungen und Abläufe zur kontinuierlichen Verbesserungen des bereits erreichten Sicherheitsniveaus fest. Der Beitrag zeigt, wie unter Zuhilfenahme dieser Systeme und der Sicherheitsanalyse nach der alten Störfall-VO ein SMS effektiv aufgebaut werden kann und wie eine Prüfung in der Praxis aussehen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Praxisnahe Umsetzung der neuen Störfall-Verordnung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 41 , 6 ; 43-47


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch