Zu den neuen, umweltfreundlichen Technologien zählt das hybridgetriebene Fahrzeug mit elektrischem Fahrantrieb, bei dem es durch die Kombination verschiedener Antriebskomponenten zu einer guten Energiebilanz und gutem Emissionsverhalten kommt. Zur Erprobung eines derartigen Antriebkonzeptes betreiben die Berliner Verkehrsbetriebe BVG seit Anfang 1998 einen Hybridbus, der im täglichen Linieneinsatz seine Praxistauglichkeit unter Beweis stellt. Die Beobachtungen und Messungen ergeben, dass für den seriellen Hybridantrieb in bestimmten Anwendungen ein großes Entwicklungspotenzial bezüglich der Kraftstoffeinsparung und der Minderung vn Betriebskosten vorhanden ist. Auch bieten sich mit der künftigen Verwendung von Brennstoffzellen weitere Entwicklungsmöglichkeiten für einen leisen und umweltfreundlichen Bus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbesserter Wirkungsgrad mit Hybridtechnologie


    Untertitel :

    Erste Ergebnisse des Hybridbuseinsatzes bei den BVG



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 18 , 5 ; 19-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Hybridtechnologie auf dem Automobilmarkt

    Dudenhoeffer,F. / Fachhochschule Gelsenkirchen,DE / B u.D Forecast,Leverkusen,DE | Kraftfahrwesen | 2005