In zehn Thesen stellt der BVBA die Aufgaben vor, mit denen ein effektiver Schutz der Böden in der Zukunft sichergestellt werden soll. Die Thesen berücksichtigen die Vielzahl der Schnittstellen zu den angrenzenden Fachgebieten und reichen von rechtlichen Aspekten über Aspekte der Planung, der Land- und Forstwirtschaft bis hin zur Ausbildung und zur internationalen Einbindung. Es wird u.a. gefordert, dass dem Landschaftsverbrauch entgegengewirkt werden muss, wozu eine nachhaltige Stadtentwicklung und ein Flächenrecycling gehören, dass neue Konzepte zur Grundwassersanierung entwickelt werden müssen, und dass der Bodenschutz auf internationaler Ebene zu verankern ist. Die einzelnen Thesen werden ausführlich erläutert und mit konkreten Beispielen belegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Böden nachhaltig schützen - Altlasten erfolgreich sanieren!


    Untertitel :

    Strategie der Bundesvereinigung Boden und Altlasten


    Erschienen in:

    Bodenschutz ; 5 , 3 ; 74-81


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mineralölhaltige Böden in-situ sanieren

    Krüger, Jürgen | IuD Bahn | 1996



    Ableitung bundeseinheitlicher Prüfwerte zur Gefahrenbeurteilung von kontaminierten Böden und Altlasten

    Bachmann, Günther / Bertge, Wolf Dieter / König, Wilhelm | IuD Bahn | 1997


    Seitenstreifen-Altlasten in der Stadt : straßenverkehrsabhängige Kontamination der Böden an Straßen

    Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr / Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen | TIBKAT | 1994