Für 13 besonders relevante Stoffe hat eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern Prüfwerte für Kinderspielplätze, Wohngebiete, Park- und Freizeitflächen, sowie unbefestigte Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten vorgeschlagen. Sie tragen den Anforderungen des Bundesbodenschutzgesetzes (Entwurf) Rechnung. Die Ableitung der Werte hinsichtlich der ingestiven und inhalativen Bodenaufnahme wird vorgestellt und mit anderen Ansätzen aus dem Immissionsschutz verglichen. Es werden Empfehlungen zur Probenahme von Böden der o. g. Nutzung gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ableitung bundeseinheitlicher Prüfwerte zur Gefahrenbeurteilung von kontaminierten Böden und Altlasten


    Untertitel :

    Ergebnisse einer Arbeitsgruppe von LABO und LAGA



    Erschienen in:

    Altlasten-Spektrum ; 6 , 2 ; 74-79


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bremsprüfverfahren und Prüfwerte im Ausland

    Technische Hochschule Hannover, Institut für Kraftfahrwesen | TIBKAT | 1956




    Hydro-numerische Simulationen vs. Einschätzung – Instrumente zur Gefahrenbeurteilung in Wildbächen

    Moser, Markus / Mehlhorn Susanne / Janu, Stefan et al. | BASE | 2020

    Freier Zugriff

    Hydro-numerische Simulationen vs. Einschätzung – Instrumente zur Gefahrenbeurteilung in Wildbächen

    Moser, Markus / Janu, Stefan / Jäger, Gerald et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2020

    Freier Zugriff