Der grenzüberschreitende spanische Schienengüterverkehr unterteilt sich in bilaterale Verkehre im Rahmen des Warenaustausches zwischen Spanien und Frankreich und den gesamten Transitverkehr über die Pyrenäen. Die Schienentransporte gliedern sich in konventionelle Wagenladungen (KW) und in kombinierten Ladungsverkehr (KLV). Von den vier Grenzübergängen nach Frankreich werden fast ausschließlich die beiden Übergänge auf der Atlantik- und der Mittelmeerseite genutzt. Die beiden Streckennetze weisen unterschiedliche Spurweiten auf. An den Grenzen sind deswegen Umspurvorgänge erforderlich, die entweder durch Umladung der Güter oder durch Wechsel der Radsätze erfolgen. Der größte Teil des internationalen Schienengüterverkehrs zwischen RENFE und SNCF ist jener zwischen Spanien und Drittländern. Die wichtigsten Verkehre davon sind KLV, Pkw und Autoteile, Holz und Eisenwaren. Für die Zukunft sind Maßnahmen wie die Untersuchung einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Perpignan und Barcelona, Spurwechselradsätze und der Ausbau intermodaler Umschlagzentren geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Schienengüterverkehr zwischen Spanien und Frankreich


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der Schienengüterverkehr 2010

    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2011


    Optimierung des Schienengüterverkehr

    Bloemen, André R. J. | IuD Bahn | 2004


    Schienengüterverkehr im Umbruch

    Dattelzweig, D. | Online Contents | 1997


    Automatisierung im Schienengüterverkehr

    Jahnke, Bernd | IuD Bahn | 1996