In dem Beitrag wird ein Näherungsverfahren vorgestellt, in dem die auf den Energiebedarf von Zugfahrten Einfluss nehmenden Parameter auf fahrdynamischer Basis erfasst werden. Bei der Nutzung des Verfahrens zur Ermittlung von Kraftstoffbedarfswerten für Zugfahrten des Reise- und Güterverkehrs fanden Streckendateien zu Strecken von 25 bis 125 km Länge Verwendung. Liegen Gefälleabschnitte im Streckenprofil, so tragen Modifizierungen von großen Gefällewerten den energetischen Auswirkungen der Gefälle in Verbindung mit Fahrzeugwiderständen und Bremsungen Rechnung. Durch Einbeziehung der zu den unterschiedlichen Diesellokomotiven gehörenden Triebfahrzeug-Kennlinienfelder konnte für jeden Zug der Wirkungsgradeinfluss auf den Kraftstoffbedarf einbezogen werden. Die ermittelten energetischen Näherungswerte wurden mit Resultaten synchron durchgeführter Zugfahrtsimulationen verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiebedarf für Zugfahrten


    Untertitel :

    Näherungsverfahren auf fahrdynamischer Basi



    Erschienen in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 51 , 4 ; 10-12, 14


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energiebedarf von Zugfahrten

    Kache, Martin | Springer Verlag | 2024


    Energiebedarf für Zugfahrten

    Jentsch, Eberhard | Online Contents | 2000



    Automatisierte Steuerung von Zugfahrten

    Speiser, Norbert | IuD Bahn | 2009


    Geschwindigkeitsprüfabschnitte für: Sichere Zugfahrten

    Jochim, W. / Hornemann, K | IuD Bahn | 1994