Im Bereich der Elektronischen Stellwerke (ESTW) sind verschiedene Automatikbetriebe eingeführt worden, die dem Fahrdienstleiter noch mehr Handlungssicherheit geben und ihn von vielen Regelbedienungen entlasten. Nach der Richtlinie (Ril) 408.01-09 "Züge fahren und Rangieren", Modul 0201, Abschnitt 15 wird zwischen dem Selbststellbetrieb und der Zuglenkung mit Lenkplan unterschieden. Der Selbststellbetrieb besteht aus dem Durchfahrbetrieb, dem Selbststellbetrieb für einzelne Zugstraßen, dem Programmselbststellbetrieb sowie der Zuglenkung mit Lenkziffer. Es werden die genannten Automatikbetriebe sowie die verschiedenen Formen des Selbststellbetriebs vorgestellt und die Funktionsweise dieser Systeme erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisierte Steuerung von Zugfahrten


    Untertitel :

    Gelenkte Züge auf den Gleisen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 37 , 3 ; 18-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energiebedarf von Zugfahrten

    Kache, Martin | Springer Verlag | 2024


    Zugfahrten in funkbasierten Betriebsverfahren

    Arm, Jan-Christian / Wegel, Helmut | IuD Bahn | 1998


    Geschwindigkeitsprüfabschnitte für: Sichere Zugfahrten

    Jochim, W. / Hornemann, K | IuD Bahn | 1994


    Energiebedarf für Zugfahrten

    Jentsch, Eberhard | IuD Bahn | 2000


    Staudrücke und Sog infolge Zugfahrten

    Schendelstraat 754, NL-3511 Utrecht | IuD Bahn | 1994