Die im Eisenbahnbetrieb jeweils zulässige Streckengeschwindigkeit wird nicht nur signalisiert, sondern auch technisch überwacht. Dies geschieht mit Hilfe von Gleismagneten unterschiedlicher Frequenz. Während die Gleismagnete in Verbindung mit Haupt- und Vorsignalen nur bei Bedarf wirksam werden, sind die Magnete zur Überprüfung von Langsamfahrstellen immer wirksam geschaltet. Bei den technischen Regelungen gibt es viele Sonderfälle und zudem noch Unterschiede in den Netzen der früheren Bundes- und Reichsbahn. Bauteile und Wirkungsweise der einzelnen Systeme werden anschaulich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geschwindigkeitsprüfabschnitte für: Sichere Zugfahrten



    Erschienen in:

    BahnPraxis B ; 7 ; 2-7


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energiebedarf von Zugfahrten

    Kache, Martin | Springer Verlag | 2024


    Zugfahrten in funkbasierten Betriebsverfahren

    Arm, Jan-Christian / Wegel, Helmut | IuD Bahn | 1998


    Automatisierte Steuerung von Zugfahrten

    Speiser, Norbert | IuD Bahn | 2009


    Staudrücke und Sog infolge Zugfahrten

    Schendelstraat 754, NL-3511 Utrecht | IuD Bahn | 1994