Die vorliegende Erfindung betrifft ein Generatormodul (1) für einen seriellen hybriden Antriebsstrang (25) eines Kraftfahrzeugs (3) und zur direkten Anbindung (8) an einen Verbrennungsmotor (2), mit einem Modulgehäuse (4), einem bezüglich des Modulgehäuses (4) ortsfesten Stator (5), der innerhalb des Modulgehäuses (4) angeordnet ist, einem zum Stator (5) um eine Drehachse (D) verdrehbaren Rotor (6), der innerhalb des Modulgehäuses (4) angeordnet ist und von einem Rotorträger (7) getragen ist, der drehfest mit dem Verbrennungsmotor (2) verbindbar ist, wobei das Modulgehäuse (4) für die eingangsseitige mittelbare oder unmittelbare Anbindung (8) des Rotorträgers (7) an eine Kurbelwelle (9) des Verbrennungsmotors (2) eine Eingangsöffnung (10) aufweist, durch die sich der Rotorträger (7) in axialer Richtung (A) des Generatormoduls (1) hindurch erstreckt und durch die der Rotorträger (7) verdrehbar abgestützt ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Generatormodul für seriellen hybriden Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs


    Beteiligte:
    OPARIN DENIS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    14.08.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02K Dynamoelektrische Maschinen , DYNAMO-ELECTRIC MACHINES / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Generatormodul für seriellen hybriden Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs

    LEHMANN STEFFEN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff


    Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs

    HERKOMMER DOMINIK | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    VERFAHREN BEI EINEM SERIELLEN FAHRBETRIEB EINES KRAFTFAHRZEUGS

    KALTENBACH JOHANNES / ROSKE MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs

    WEINER PATRICK / ALLGAIER BERND | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff