Batterieeinrichtung (1) für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug, umfassend ein Gehäuse (2) mit einem Gehäuseraum (12) und in dem Gehäuseraum (12) untergebrachte Batteriezellen (3), welche jeweils ein Zellengehäuse (13) mit jeweils einer Zellentgasungsöffnung (23) aufweisen. Das Gehäuse (2) umfasst eine Gehäusewandung (22) mit Gehäuseentgasungsöffnungen (32), welche gegenüber liegend zu jeweils einer korrespondierenden Zellentgasungsöffnung (23) angeordnet sind. Dabei sind die Gehäuseentgasungsöffnungen (32) jeweils in einer ersten Erstreckungsebene (14) länger als in einer zweiten Erstreckungsebene (24) ausgebildet und jeweils mit einem quer zur ersten Erstreckungsebene (14) verlaufenden Stegelement (4) ausgestattet, welches die Gehäuseentgasungsöffnung (32) in zwei Öffnungsabschnitte (42) unterteilt.
Batterieeinrichtung für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
18.04.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY |
Batterieeinrichtung für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2025
|Batterieeinrichtung für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2024
|Batterieeinrichtung für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2024
|Batterieeinrichtung für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2025
|Europäisches Patentamt | 2024
|