Die Erfindung betrifft eine Wellenanordnung (1) eines Antriebsstrangs (2) eines Kraftfahrzeugs (3), mit einer ersten Welle (4), die mittels eines ersten Festlagers (6) und eines ersten Loslagers (7) um eine Drehachse (8) drehbar gelagert ist, mit einer zweiten Welle (5), die mittels eines zweiten Festlagers (9) und eines zweiten Loslagers (10) um die Drehachse (8) drehbar gelagert ist, mit einer Steckverzahnung (11), mit der die erste Welle (4) und die zweite Welle (5) drehmomentübertragend miteinander verbunden sind, und mit einem Federelement (12), das eine axiale Vorspannung zwischen der ersten Welle (4) und der zweiten Welle (5) erzeugt.Eine kompakte Bauform lässt sich erzielen, wenn das Federelement (12) einerseits an einer axialen Stirnseite (13) der ersten Welle (4) und andererseits in einem Hohlraum (14) der zweiten Welle (5) an der zweiten Welle (5) direkt oder indirekt axial abgestützt ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wellenanordnung für ein Kraftfahrzeug


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    23.11.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    WELLENANORDNUNG UND LENKGETRIEBE MIT EINER WELLENANORDNUNG

    EPSTEIN DIMITRI / LETTOW DIRK / KIRSCHBAUM SVEN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Wellenanordnung und Lenkgetriebe mit einer Wellenanordnung

    EPSTEIN DIMITRI / LETTOW DIRK / KIRSCHBAUM SVEN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    WELLENANORDNUNG MIT SPERRMEDIUM SOWIE WASSERTURBINE MIT DER WELLENANORDNUNG

    PRIGGE MARTIN / AUST JAN-RENE / SCHMIDT-AURSCH WOLFGANG | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Wellenanordnung für einen Antriebsstrang sowie Antriebsstrang mit der Wellenanordnung

    HARTMANN CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff