Ein Verfahren zum Bestimmen (S5) von mindestens einem Verlustmoment in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs ist offenbart, wobei das Verlustmoment von mindestens einem Nebenverbraucher in dem Antriebsstrang abgenommen wird (S0), mit den Schritten: Einlesen (S1) eines Abtriebsmoments des Motors, Bestimmen (S2) von mindestens einem Antriebsparameter des Antriebsstrangs, Bestimmen (S3) eines Eingangsmoments eines Getriebes des Antriebsstrangs in Abhängigkeit von dem mindestens einen bestimmten Antriebsparameter, Bilden (S4) von einer Momentendifferenz zwischen dem eingelesenen Abtriebsmoment und dem bestimmten Eingangsmoment, und Bestimmen (S5) von dem mindestens einen Verlustmoment basierend auf der gebildeten Momentendifferenz. Zudem ist eine Steuereinrichtung zum Durchführen der Schritte des Verfahrens offenbart.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Steuereinrichtung zur Momentenbestimmung in einem Fahrzeugantriebsstrang


    Beteiligte:
    BLASER JÜRGEN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    23.06.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion



    Steuereinrichtung und Verfahren zum Dämpfen von Schwingungen in einem Fahrzeugantriebsstrang

    ISAKSSON ARVID / BIRGERSSON FREDRIK | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    Fahrzeugantriebsstrang und Verfahren zur Verwendung mit einem Antriebsstrang

    TATA ANTHONY P / KINSEY KYLE K / BURNS ROBERT D et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Fahrzeugantriebsstrang

    NAMUDURI CHANDRA S / REYNOLDS MICHAEL G / WALTERS DAVID W et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fahrzeugantriebsstrang

    WAKUTA SATORU / SHINOHARA KEIICHI / HASEBE MASAHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff