Eine Statoranordnung (20) für eine Elektromaschine (10) weist einen Statorkern (21) und eine Wicklungsanordnung (26) auf, welcher Statorkern (21) Statorzähne (24) und zwischen den Statorzähnen (24) vorgesehene Statornuten (25) aufweist und eine Axialrichtung (81) und eine Radialrichtung (82) der Statoranordnung (20) definiert, welche Statornuten (25) eine Nutöffnung (251) aufweisen, durch welche Statornuten (25) sich die Wicklungsanordnung (26) abschnittsweise erstreckt, welche Statoranordnung (20) Barriereelemente (29) aufweist, welche jeweils in einer Nutöffnung (251) angeordnet und dazu ausgebildet sind, die zugeordnete Nutöffnung (251) zumindest teilweise auszufüllen und einen Statornutkanal (30) zumindest bereichsweise zu definieren, welcher Statornutkanal (30) dazu vorgesehen ist, einen Kühlmittelfluss durch die jeweilige Statornut (25) zu ermöglichen, und welche Statoranordnung (20) ein Spaltrohr (28) aufweist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Statoranordnung mit Kühlung


    Beteiligte:
    OECHSLEN STEFAN (Autor:in) / DUMS KARL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    20.01.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02K Dynamoelektrische Maschinen , DYNAMO-ELECTRIC MACHINES / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Statoranordnung für einen Elektromotor eines Kraftfahrzeugs

    OECHSLEN STEFAN / BRAUNBECK FLORIAN / WÖCKEL NORMAN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff


    FAHRZEUGLEISTUNGSMODULBAUGRUPPE MIT KÜHLUNG

    LEI GUANGYIN / DEGNER MICHAEL W / JIH EDWARD CHAN JIUN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Profiwissen - Indirekte Kühlung

    Online Contents | 2014


    KÜHLUNG FÜR ELEKTROMOTOREN

    SAMIE FARZAD / PENG PENG / YANG XIAOFENG et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff