Die Erfindung betrifft einen Federspeicherbremszylinder (200) für ein Fahrzeug, umfassend wenigstens Folgendes: Ein Gehäuse (12), eine mit einem Kolben (23) und/oder mit einer flexiblen Membrane (21) verbundene, im oder am Gehäuse (12) geführte Kolbenstange (20) zur Betätigung eines Bremsmechanismus, wenigstens eine Speicherfeder (22), welche einerseits mit der Kolbenstange (20) und andererseits mit dem Gehäuse (12) in Wirkverbindung steht, ein über wenigstens einen Druckmittelanschluss (14) mit Druckmittel belastbarer und von Druckmittel entlastbarer Druckraum (26), welcher zwischen dem Kolben (23) und/oder der Membrane (21) und dem Gehäuse (12) ausgebildet ist, wobei durch Belastung des Druckraums (26) mit Druckmittel die Speicherfeder (22) gespannt und die Kolbenstange (20) in eine Lösestellung gebracht wird und durch Entlastung des Druckraums (26) von Druckmittel die Speicherfeder (22) entspannt und die Kolbenstange (20) in eine Zuspannstellung gebracht wird, wobei die die Speicherfeder (22) in dem Druckraum (26) angeordnet ist. Die Erfindung sieht vor, dass die wenigstens eine Speicherfeder als Druck-Schraubenfeder (22) mit Federwindungen ausgebildet ist, wobei das erste Ende (28) der Druck-Schraubenfeder (22) mit der Kolbenstange (20) und das zweite Ende (29) mit dem Gehäuse (12) verbunden ist, und wobei die Druck-Schraubenfeder (22) derart in den Federspeicherzylinder (200) eingebaut ist, dass sich die Druck-Schraubenfeder (22) in einem umgestülpten gespannten Zustand (L1,2) einer Mehrzahl von umgestülpten gespannten Zuständen befindet, wenn sich die Kolbenstange (20) in der Lösestellung befindet, und dabei als Zugfeder wirkend auf die Kolbenstange (20) eine in Zuspannstellung gerichtete Kraft ausübt.
Federspeicherbremszylinder mit einer als Zugfeder wirkenden Druckfeder
05.08.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Betriebserfahrungen mit einer axial wirkenden Stevenrohrabdichtung
Tema Archiv | 1978
|Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2015
|Europäisches Patentamt | 2015
|Reduzierung einer auf eine Achse eines Kraftfahrzeugs wirkenden Zugkraft
Europäisches Patentamt | 2021
|