Verfahren zum Optimieren eines auszulegenden Fahrzeugs mit den Schritten:a) Auswählen eines Verkehrsszenarios aus einer Datenbank, das Daten von wenigstens einer Trajektorie sowie Daten zu einem Umfeld enthält, die spezifisch für ein reales Fahrzeug (1) aufgenommen wurden;b) Festlegen einer Folge von zulässigen Aufenthaltsräumen (8) für das auszulegende Fahrzeug, indem für jeden Aufenthaltsort aus einer Folge von Aufenthaltsorten des realen Fahrzeugs (1) entlang der Trajektorie, jeweils ein zulässiger Aufenthaltsraum (8) berechnet wird, in dem sich das auszulegende Fahrzeug aufhalten kann ohne ein anderes Fahrzeug (4, 5, 6) an seinem aktuellen Aufenthaltsort und ohne die Grenzen einer Fahrbahn zu erreichen;c) Suchen (S5), unter Zugrundelegung eines Wertes wenigstens eines Parameters des auszulegenden Fahrzeugs, einer Trajektorie des auszulegenden Fahrzeugs, die auf ihrer ganzen Länge durch die Folge der zulässigen Aufenthaltsräume (8) verläuft, wobei die Trajektorie für das auszulegende Fahrzeuge mit einem kinematischen Modell durch Anpassen von Lenkbefehlen berechnet wird und wobei der Wert des wenigstens einen Parameters durch das kinematischen Modell berücksichtigt wird;d) Bewerten des auszulegenden Fahrzeugs als tauglich für das ausgewählte Verkehrsszenario, wenn die Suche des Schritts c) erfolgreich ist, wobei bei dem Verfahren der Schritt c) unter Zugrundelegung jeweils unterschiedlicher Werte des wenigstens einen Parameters wiederholt wird, um mehrere Trajektorien zu finden, die in Schritt c) zugrunde gelegten Werte anhand einer Kostenfunktion bewertet werden (S13), und wobei die hinsichtlich der Kostenfunktion optimalen Werte des wenigstens einen Parameters im realen auszulegenden Fahrzeug implementiert werden (S14).

    A method for optimising an autonomous vehicle comprises the steps: a) selecting from a database a traffic scenario which describes a trajectory of a vehicle; b) defining, for a sequence of stopping points of the vehicle along the trajectory, of in each case one permissible stopping point (8) which includes the stopping point and in which the vehicle can stop without colliding, c) searching, on the basis of a value of at least one parameter of the autonomous vehicle, for a trajectory of the autonomous vehicle which runs through the sequence of permissible stopping points, assessing the vehicle as suitable for the selected scenario if the search of step c) is successful .


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Auslegen eines Fahrzeuges


    Beteiligte:
    BONARENS FRANK (Autor:in) / BALD HEIKO (Autor:in) / EBERLE ULRICH (Autor:in) / SCHÄDLER OLAF (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    28.11.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / G01M TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES , Prüfen der statischen oder dynamischen Massenverteilung rotierender Teile von Maschinen oder Konstruktionen / G06F ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING , Elektrische digitale Datenverarbeitung



    VERFAHREN ZUM AUSLEGEN EINES FAHRZEUGES

    BALD HEIKO / BONARENS FRANK / EBERLE ULRICH et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM AUSLEGEN EINES FAHRZEUGES

    BALD HEIKO / BONARENS FRANK / EBERLE ULRICH et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Einlegen und zum Auslegen einer Parksperre eines Getriebes eines Fahrzeuges

    GREB PETER / MÁN LÁSZLO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN UND SYSTEME ZUM AUSLEGEN EINES ANHÄNGERMANÖVRIERSYSTEMS

    LAVOIE ERICK MICHAEL / PIERCE BRUCE FREDERICK | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeuges und ein Antriebsstrang eines Fahrzeuges

    LAMERS JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff